Ankündigung Hegeschau 2025
- oliver porwol
- vor 13 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Hegeschau mit "jagerischem Frühschoppen" und Staatsministerin
Michaela Kaniber
Berchtesgadener Land/Bad Reichenhall: Die Hegeschau der Jägerschaft des
Berchtesgadener Landes findet, so wie im letzten Jahr wieder im Landratsamt in Bad
Reichenhall statt.
Die öffentlichen Hegeschauen sind ein zentrales Element des bewährten bayerischen
Jagdrechts. Trophäen stellen ein persönliches Ereignis/Erlebnis für den Erleger dar und
das jagdliche Brauchtum verlangt eine waidmännische Aneignung der Trophäe. Neben
den rechtlich normierten Aufgaben bieten die Hegeschauen eine einmalige Plattform,
um den Dialog und den Austausch zwischen den Beteiligten des Jagdwesens zu fördern
und den umfassenden Beitrag und die Leistung der Jagd für die Allgemeinheit
darzustellen. Nach dem Motto „Gutes bewahren, Neues wagen“ gilt es, die
Hegeschauen weiterzuentwickeln und in ihrer Bedeutung aufzuwerten.
Ähnlich wie bei Waldbegängen zeigt sich immer wieder, dass Akzeptanz, gegenseitiges
Verständnis und Lösungsbereitschaft nur erreicht werden können, wenn miteinander
statt übereinander gesprochen wird. Von herausragender Bedeutung für das
Jagdwesen ist deshalb eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Jägern,
Landwirten und Waldbesitzern. Die Hegeschauen haben nach § 16 Abs. 4 Satz 2
AVBayJG die Aufgabe, Informationen zu vermitteln, beispielsweise zum Zustand der
Wildbestände und der Vegetation, zur Entwicklung der Wildschadenssituation oder zu
den Abschusszahlen. Dies betrifft Jäger und Grundbesitzer gleichermaßen. Deshalb ist
es auch so wichtig, dass im Rahmen der öffentlichen Hegeschauen ein ausgewogenes
Bild der jagdlichen, landwirtschaftlichen und forstlichen Maßnahmen im ländlichen
Raum gezeichnet wird. Gerade das aktive Einbringen der Perspektiven, Erfahrungen
und auch Herausforderungen aller maßgeblichen Beteiligten am Jagdwesen kann zum
konstruktiven und lösungsorientierten Miteinander, zum Abbau etwaiger
Missverständnisse und zur positiven Atmosphäre bei den Hegeschauen beitragen. Und
genau hier können die Hegeschauen noch stärker als bislang ansetzen, um das Ziel der
Balance zwischen den Belangen der Jagd, der Natur und der Bewirtschaftung des
Waldes sowie der landwirtschaftlichen Flächen herauszustellen. In Bezug auf die
Herausforderungen des Waldumbaus erscheint es insbesondere wichtig, auch
waldbauliche Aspekte und Notwendigkeiten umfassend darzustellen.
Bereits am Freitag, den 30.05.2025 wird um 14.00 Uhr von den Jägern der aufwändige
Aufbau in den Gängen des Landratsamtes, sowie im Sitzungssaal bewältigt. Hierzu sind
noch fleißige Helfer gefragt.
Am Samstag, den 31.05.2025 werden dann ab 8.00 Uhr die Trophäen von Forstbetrieb,
Nationalpark und den Privatrevieren angeliefert. Um 10.00 Uhr beginnt dann die
Hegeschau mit einem Frühschoppen. Für das leibliche Wohl mit musikalischer
Umrahmung ist gesorgt. Dieser Teil der Hegeschau ist öffentlich und die gesamte
Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen.
Um 13.00 Uhr beginnt dann die Versammlung zur Hegeschau des Landkreises
Berchtesgadener Land zu der sich auch Frau Staatsministerin Michaela Kaniber
angesagt hat und ein Grußwort halten wird.
留言